Für Demokratie und ein respektvolles Miteinander
In ihrem Handlungsfeld Sport mit Courage ist es das Ziel der Deutschen Sportjugend, die Lebenskompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dazu gehört das Schaffen von Grundlagen für ein langfristiges, demokratisches Denken und die nachhaltige Förderung der demokratischen Teilhabe.
Um dies zu gewährleisten engagiert sich die Deutsche Sportjugend in verschiedenen Projekten, Aktivitäten und Beteiligungen und stellt ihren Mitgliedsorganisationen, Aktiven in Sportvereinen und Interessierten außerhalb der Sportstruktur eine Materialsammlung zum Themenfeld Sport mit Courage sowie ein themenspezifisches Glossar zur Verfügung.
Die dsj koordiniert seit dem Jahr 2017 die Aktivitäten des gemeinnützigen, organisierten Sports im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Damit fördert das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat durch die Bundeszentrale für politische Bildung in ländlichen und strukturschwachen Gegenden Projekte für demokratische Teilhabe und gegen Extremismus.
Seit Januar 2018 ist bei der Deutschen Sportjugend auch die Geschäftsstelle des Netzwerks „Sport und Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde“ angesiedelt.